In der Vielfalt der Stiftungen finden sich solche, die Exzellenz fördern, und andere, die eine Breitenwirkung erzeugen. Am 8. Basler Stiftungstag sollen beide Perspektiven ausgeleuchtet und gegenübergestellt werden. Vertreter von fördernden und operativen Stiftungen geben einen Einblick in ihre Strategien und Entscheidungskriterien. Der Basler Stiftungstag wird erstmals im neu renovierten Grossen Saal der Musik-Akademie Basel zu Gast sein. Wir bieten Ihnen eine kurzweilige Fachtagung mit einem musikalischen Rahmenprogramm, das Sie von der Spitze bis zur Breite begeistern wird. Nutzen Sie den Basler Stiftungstag auch für Ihre Netzwerkpflege. Nirgendwo sonst können Sie an einem Tag so viele Persönlichkeiten aus dem Basler Stiftungsleben treffen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Studium der Gitarre an den Musikhochschulen in Trossingen, Paris und New York. Seine CD-Aufnahmen gelten heute als Referenzaufnahmen und wurden mit zahlreichen internationalen Preisen und Auszeichnungen versehen. 1988–2001 an der Hochschule der Künste Bern tätig, 2002–2012 Rektor der Hochschule für Musik Basel, seit 2012 Direktor der Musikhochschulen FHNW/ Musik-Akademie Basel.
Seit 2005 Initiant und Leiter der «b2-Betriebe», welche in verschiedenen Berufsfeldern in der Region Basel neue Wege in der Arbeitsintegration unter dem Begriff «Sozialfirmen» gehen. Mit vielseitigen Engagements im wirtschaftlichen wie im gesell- schaftlichen Bereich gelingt es ihm und seinen Partnern immer wieder, Menschen mit erschwerten Bedingungen erfolgreich «zur Spitze» aufschliessen zu lassen.
Vizepräsident des Verwaltungsrates der Roche Holding Ltd., Präsident von Massellaz SA und Verwaltungsrat bei Amazentis SA, Genentech, Inc., Inovalon, Inc. und SYSTEMIQ Ltd. Stiftungsrat in mehreren Stiftungen, u.a. bei der Paul Sacher Stiftung, sowie Präsident der Fondation MAVA und der Fondation ProValat. Der Fokus seiner philanthropischen Tätigkeiten liegt vor allem auf dem Naturschutz.
Stellvertretender Direktor der Gebert Rüf Stiftung, der grössten privaten Förderstiftung der Schweiz für Wissenschaft und Innovation. Er leitet u.a. das Programm «First Ventures» zur Förderung talentierter Fachhochschulabsolventen sowie das Handlungsfeld «Scientainment» für Modellprojekte niederschwel- liger Wissenschaftskommunikation.
Studium, Doktorat und Forschung der Biologie an den Universitäten von Basel und San Diego, USA. Akademierat der Musik-Akademie Basel, Präsident der Kommission des Naturhistorischen Museums Basel und der von ihm gegründeten Stiftung TRINUM für Trinationalen Umweltschutz. Er unterstützt diverse Projekte in der Basler Kulturszene. Politische Tätigkeit: seit 2007 Grossrat, 2018/19 Statthalter des Grossen Rates.
Rahel Walser arbeitet als Journalistin für die Inland- redaktion von Radio SRF. Zuvor war sie fünf Jahre lang für die Basler Redaktion von Radio SRF tätig (Regionaljournal). Sie berichtet und recherchiert über Schweizer Politik und Kultur. 2017 moderierte sie erstmals den Basler Stiftungstag.
c/o rihm kommunikation gmbh
Turmhaus
Aeschenplatz 2
CH - 4052 Basel
Tel. +41 61 261 43 31
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verein Stiftungsstadt Basel, 4000 Basel
UBS Konto 292-118707.40E
IBAN: CH84 0029 2292 1187 0740 E