Programm des
14. Basler Stiftungstags 2025
26
August
Vormittag
-
09.00
Geführter Rundgang durch uptown Basel
(separate Anmeldung)
-
10.00
Eintreffen der Teilnehmenden
Kaffee & Croissants / Tischpräsentationen -
10.30
Begrüssung
Dr. Ruth Ludwig-Hagemann, Präsidentin Stiftungsstadt Basel -
10.35
Moderation Rahel Walser
Dr. Thomas Staehelin, Verwaltungsratspräsident uptownBasel «uptownBasel und die Enkelfähigkeit»
-
11.10
Gabriel Eckenstein, Präsident Eckenstein-Geigy Stiftung
«Brücken bauen zwischen gestern und morgen:
Verantwortung als Innovationskraft» -
12.00
Grusswort Kanton Basel-Landschaft
Reto Tschudin, Landratspräsident -
Informationen zum Forum Netzwerk nach der Lunchpause
-
12.15
Lunch
Nachmittag
-
13.30
Forum Netzwerk:
Diskutieren Sie mit den Vorstandsmitgliedern von Stiftungsstadt Basel eine Fragestellung aus dem Stiftungsalltag.
Die Themen und Hosts der Workshops finden Sie ab Juni hier.
Keine Voranmeldung nötig. -
14.30
Andrea Studer, CEO Fondation Botnar
«Den Mutigen gehört die Zukunft: Wie machen wir als Stiftung mit und für junge Menschen einen Unterschied?» -
15.05
Urs Endress, Stiftungsratspräsident Urs Endress Foundation
«Minen finden, bevor jemand verletzt wird!» -
15.40
kurze Pause
-
16.00
Podium
Stiftung wagen
Es diskutieren Andreas Becker, Präsident Stiftung Vernetzt denken;
Gabriel Eckenstein, Präsident Eckenstein-Geigy Stiftung;
Dr. Sophie Hersberger Langloh, Con-sense Philanthropy Consulting.
Moderation: Rahel Walser -
16.45
Schlusswort
Dr. David Jenny, Vizepräsident Stiftungsstadt Basel -
17.00
Apéro
Am 14. Basler Stiftungstag referieren
und diskutierten folgende Persönlichkeiten
Rahel Walser
Rahel Walser verfügt über langjährige Erfahrung im Politjournalismus bei SRF sowie als Politikreferentin im Stab einer Regierungsrätin. Seit 2014 moderiert sie Podien und Diskussionsrunden mit einem Schwerpunkt auf (gesellschafts-)politische Themen. Den Basler Stiftungstag moderiert Rahel Walser bereits zum siebten Mal.
Anita Fetz
Verwaltungsrätin Rhystadt AG
Dr. Thomas Staehelin
Dr. Thomas Staehelin ist ausgebildeter Jurist und erhielt vor 50 Jahren das Anwaltspatent in Basel. Er ist nach wie vor Senior Partner in der auf Gesellschafts- und Steuerrecht spezialisierten Kanzlei FROMER Advokatur & Notariat.
Während vieler Jahre war Dr. Staehelin Präsident der Handelskammer Basel beider Basel sowie der Schweizerischen Vereinigung der privaten Aktiengesellschaften und er ist nach wie vor im Verwaltungsrat mehrerer Schweizer KMU tätig.
Er und seine Frau Monique sind die Gründer von uptownBasel, einem internationalen Kompetenzzentrum für Industrie 4.0 in Arlesheim/BL. Seine Tätigkeit als Verwaltungsratspräsident hält ihn jung.
Christoph Langscheid
Mitbegründer und Geschäftsführer Stiftung Edith Maryon
Gabriel Eckenstein
Der Basler Kunsthändler und Impact Investor engagiert sich neben seiner Tätigkeit im Kunsthandel gezielt für soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Als Stiftungsrat der Eckenstein-Geigy-Stiftung fördert er nachhaltige Investitionen mit messbarem Mehrwert.
In den letzten Jahren arbeitet er daran, seine zentralen Anliegen – Impact Investing, Nachhaltigkeit, Kultur und die nächste Generation – im «Franck Areal» nicht für sich, sondern für Basel und seine kommenden Generationen zu vereinen und Gleichgesinnte dafür zu begeistern – frei nach dem Motto: Think global, act local.
Barbara Buser
Architektin, Gründerin Kantensprung Stiftung
Andrea Studer
Fondation Botnar ist eine philanthropische Stiftung, die sich weltweit für das Wohlergehen junger Menschen einsetzt, in städtischen und digitalen Räumen, dort wo sie leben, lernen, arbeiten, spielen und sich vernetzen.
Mit über 20 Jahren internationaler Entwicklungserfahrung verfügt Andrea Studer über einen umfassenden Erfahrungsschatz im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten, insbesondere bei der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA). Zuletzt war sie dort als Vizedirektorin und Botschafterin für die humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz in den Regionen Nordafrika, Naher Osten und Europa verantwortlich. Andrea Studer arbeitete zudem beim Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen in Benin und hält Abschlüsse in Sozialanthropologie und Soziologie von den Universitäten Zürich und Sussex (UK).
Klaus Hubmann
Geschäftsführer Stiftung Habitat
Urs Endress
Urs Endress ist Präsident der 2015 gegründeten Urs Endress Stiftung, die sich zum Ziel gesetzt hat, die zivile Minenräumung schneller, effektiver und kostengünstiger zu gestalten. Die Stiftung fördert Projekte wie FindMine, das den Einsatz von Drohnen mit leistungsfähiger Messtechnik zur Minendetektion ermöglicht. Neben seinem Engagement in der Stiftung ist Urs Endress Mitglied des Stiftungsrats der Fondation Suisse de Déminage (FSD) und Präsident der Hella Boccara Foundation.
Stephan Maurer
Kirchenrat und Aufsichtsrat Bau- und Vermögensverwaltung der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt (BVV)
Dr. Sophie Hersberger
Dr. Sophie Hersberger-Langloh ist Mitgründerin von Consense Philanthropy Consulting und begleitet dort Organisationen in Fragen der Strategieentwicklung, Governance und Wirkungsmessung. Davor hat sie am CEPS zur Professionalisierung von Vereinen und Stiftungen geforscht und publiziert. Sophie leitet den CAS Nonprofit & Public Management, ist Dozentin an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel, TEDx-Speakerin, Stiftungsrätin und Moderatorin.
Beat von Wartburg
Direktor Christoph Merian Stiftung
Andreas Becker
Die Gründung der Stiftung Vernetzt denken war für Andreas Becker eine logische Konsequenz. Der Wirtschaftsingenieur arbeitet seit vielen Jahren zu vernetztem Denken und Handeln respektive dem zielführenden Umgang mit komplexen Situationen und Problemen. Er hat die Bildungsplattform Wandel vernetzt denken aufgebaut, die mehrfach ausgezeichnetes Unterrichtsmaterial umfasst. 2024 brachte er die Plattform in die Stiftung ein.